Die Volkssternwarte Laupheim e.V.
Die Menschen im HintergrundPlanetarium und Sternwarte in Laupheim ermöglichen jährlich rund 40.000 Besuchern den Blick ins All.
Der Verein „Volkssternwarte Laupheim e.V.“ wurde 1975 gegründet und hatte sich von Beginn an der astronomischen Bildungsarbeit verschrieben. 1990 konnte das neugebaute Planetarium in Betrieb genommen werden. Der Erweiterungsbau mit den Sternwarten kam 1997 dazu. 2012 wurde das Planetarium grundlegend technisch modernisiert und zählt nach wie vor zu den modernsten Zeiss-Planetarien in dieser Größenklasse. 2017 schuf die Volkssternwarte den Laupheimer Planetenweg und seit 2019 ist sie offizieller Standort des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg. Zum 50. Jubiläum des Vereins rückt die Realisierung des Anbaus des “Forum der Astronomie” in greifbare Nähe. Der Spatenstich soll voraussichtlich noch im Jahr 2025 erfolgen.
Was für eine Einrichtung in dieser Größenordnung völlig ungewöhnlich ist: hinter den Kulissen ziehen fast ausschließlich Ehrenamtliche die Fäden. Die rund 50 aktiven Mitglieder des Trägervereins Volkssternwarte Laupheim e.V. möchten die Geheimnisse des Universums für jedermann anschaulich vermitteln.