Aktuell im Planetarium

Tour durchs Universum [reloaded] *live*
Die Anblicke auf der Reiseroute von der Erde bis an den Anfang der Zeit werden in Echtzeit aus riesigen Datenmengen berechnet. Ihr "Raumpilot" und fachkundiger "Reiseführer" steuert und kommentiert den Flug *live*. Zwischendurch bleibt auch Zeit zum Schauen und Staunen mit Musikuntermalung".

Der Stern von Bethlehem
WeihnachtsprogrammVom ersten Advent bis Mitte Januar reisen wir über 2000 Jahre zurück in die Vergangenheit und versuchen das Geheimnis des Weihnachtssterns zu lüften. Zugleich spannend und besinnlich ist unser Weihnachtsklassiker geeignet für die ganze Familie.

Captain Schnuppes Weltraumreise
Abenteuer für Kinder von 6 - 99„Sicherheitsgurte schließen, Erklärungsmodul starten, Triebwerke zünden - keiner ist so schnell wie wir!“
Es geht einmal durchs Sonnensystem und zurück. Für kleine Weltraumbegeisterte mit Illustrationen von Jochen Stuhrmann.

Nachtbeobachtung
Von Oktober bis März öffnen wir bei klarem Himmel unsere Sternwarte. Bei den öffentlichen Beobachtungsabenden können Sie unter Anleitung die Faszination des Kosmos am Teleskop selbst erleben.
Bitte beachten Sie: Die Sicht kann regional sehr unterschiedlich sein. Bei einer längeren Anfahrt lohnt sich ein Blick auf unsere SkyCam.

Teleskop-Sprechstunde
KaufberatungSteht ein Teleskop auf dem Wunschzettel ihrer Lieben und Sie wissen nicht so richtig, was für eines Sie kaufen sollen? Dann Sind Sie bei unserer Teleskopsprechstunde am 6. Dezember goldrichtig! Wir beraten Sie, welches Teleskop der oder dem Beschenkten Freude bereitet und worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Science-Fiction im Kuppelkino
Erleben Sie auf Oberschwabens größter Leinwand Kino-Blockbuster, Klassiker der Filmgeschichte sowie Perlen des Science-Fiction-Kinos in digitaler HD-Projektion und phantastischem 11-Kanal-Sound!
Diesmal im Programm ein Film von J Blakeson mit FSK 12 aus dem Jahr 2016.
Der Filmtitel ist eine Überraschung, der Eintritt ist frei, Spenden willkommen!

Forum der Astronomie
Das sind zusätzliche Ausstellungsflächen, die Astronomie und Naturwissenschaften für Sie erleb- und begreifbar machen – also ein modernes Science Center. Außerdem sollen Räumlichkeiten für das Schülerforschungszentrum entstehen, zur Förderung wissenschaftlicher Interessen bei Kindern und Jugendlichen aus der Region.
