Aktuell im Planetarium

Themenabend Meteorite
Nach einem Überblick unserer Nachwuchsforscher über ihre “Jugend forscht”-Projekte zu Mikrometeoriten und Meteorbeobachtung mittels Antenne berichtet der Meteoritenexperte des DLR Dieter Heinlein über zwei spektakuläre Meteoritenfälle: Blaubeuren und Elmshorn.

Captain Schnuppes Weltraumreise
Abnteuer für Kinder von 6 - 99„Sicherheitsgurte schließen, Erklärungsmodul starten, Triebwerke zünden - keiner ist so schnell wie wir!“
Es geht einmal durchs Sonnensystem und zurück. Für kleine Weltraumbegeisterte mit Illustrationen von Jochen Stuhrmann.

Aus Gas und Staub geboren
Die Erde ist der einzige Ort, an dem wir leben können. Wie konnte er entstehen? Welche Voraussetzungen musste das Weltall dafür bieten? Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch Raum und Zeit an deren Ende die Erkenntni steht:
Es gibt etwas, das uns Menschen miteinander und mit dem Weltall verbindet. Wir sind Sternenstaub.

Forum der Astronomie
Das sind zusätzliche Ausstellungsflächen, die Astronomie und Naturwissenschaften für Sie erleb- und begreifbar machen – also ein modernes Science Center. Außerdem sollen Räumlichkeiten für das Schülerforschungszentrum entstehen, zur Förderung wissenschaftlicher Interessen bei Kindern und Jugendlichen aus der Region.

Laupheimer Planetenweg
Ergänzend zu Planetarium und Sternbeobachtung bietet unser Planetenweg eine "Weltraumreise" an der frischen Luft:
Einmal quer durch das Sonnensystem, der Weg gesäumt von Feldern und Wiesen, mit interessanten Stationen zu jedem Planeten und einem Kinderspielplatz beim Planeten Uranus.

Sonnenbeobachtung
Von April bis September nehmen wir sonntags alle zwei Wochen bei klarem Himmel zwischen 15 und 16.30 die Sonne ins Visier. Beobachten Sie unseren Stern mit heißen Gasblasen an der Oberfläche, Gasausbrüchen und Sonnenflecken, oft größer als die Erde.
Bitte beachten Sie: Die Sicht kann regional sehr unterschiedlich sein. Bei einer längeren Anfahrt lohnt sich ein Anruf unter 07392 91059.

Ein neues Bild von Laupheim
Unsere neue Videodokumentation mit dem Titel „Ein neues Bild von Laupheim“ erzählt die Geschichte um „unseren“ Kleinplaneten „7167 Laupheim“:
Angefangen davon, wie Laupheim bzw. die Volkssternwarte überhaupt zu einem Kleinplaneten kam, aber auch, wie es uns gelungen ist, in der Laupheimer Sternwarte in diesem Frühjahr ein neues Bild des Himmelskörpers aufzunehmen.