Aktuell im Planetarium

Aus Gas und Staub geboren
Die Erde ist der einzige Ort, an dem wir leben können. Wie konnte er entstehen? Welche Voraussetzungen musste das Weltall dafür bieten? Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch Raum und Zeit an deren Ende die Erkenntnis steht:
Es gibt etwas, das uns Menschen miteinander und mit dem Weltall verbindet. Wir sind Sternenstaub.

Captain Schnuppes Weltraumreise
Abenteuer für Kinder von 6 - 99„Sicherheitsgurte schließen, Erklärungsmodul starten, Triebwerke zünden - keiner ist so schnell wie wir!“
Es geht einmal durchs Sonnensystem und zurück. Für kleine Weltraumbegeisterte mit Illustrationen von Jochen Stuhrmann.

Nachtbeobachtung
Von Oktober bis März öffnen wir bei klarem Himmel unsere Sternwarte. Bei den öffentlichen Beobachtungsabenden können Sie unter Anleitung die Faszination des Kosmos am Teleskop selbst erleben.
Bitte beachten Sie: Die Sicht kann regional sehr unterschiedlich sein. Bei einer längeren Anfahrt lohnt sich ein Blick auf unsere SkyCam.

Laupheimer Planetenweg
Ergänzend zu Planetarium und Sternbeobachtung bietet unser Planetenweg eine "Weltraumreise" an der frischen Luft:
Einmal quer durch das Sonnensystem, der Weg gesäumt von Feldern und Wiesen, mit interessanten Stationen zu jedem Planeten und einem Kinderspielplatz beim Planeten Uranus.

Mondlicht
Seit Jahrtausenden blicken die Menschen auf zum Mond. Unsere Geschichte und unsere Kultur sind eng verbunden mit unserem kosmischen Begleiter. Die Planetariumsshow "Mondlicht" nimmt uns mit auf eine Reise, an deren Ende wir die komplexe Verbindung zwischen Mensch, Leben und Mond mit neuen Augen sehen.

Forum der Astronomie
Das sind zusätzliche Ausstellungsflächen, die Astronomie und Naturwissenschaften für Sie erleb- und begreifbar machen – also ein modernes Science Center. Außerdem sollen Räumlichkeiten für das Schülerforschungszentrum entstehen, zur Förderung wissenschaftlicher Interessen bei Kindern und Jugendlichen aus der Region.